Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des EU Rates vom 27. April 2016 über den Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr und die Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) (Weiter nur "Verordnung") und gemäß Gesetz Nr. 18/2018 zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden als „Gesetz“ bezeichnet).
Lieferant, Speditionsunternehmen Damaro Slovakia, sro, mit Firmensitz: Chotárna 1, Nitra 949 01, IČO: 45 668 043, IČ DPH: SK2023094271, eingetragen in das Handelsregister: OR OS Nitra, Abschnitt: Ltd., Beilage Nr. : 27251 / N, informiert hiermit als Betreiber seine Kunden über die Erwerbung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
Dieses Informationsblatt ist auch für Sie bestimmt, wenn Sie ein Mitarbeiter unseres Kunden sind, der eine juristische Person oder ein Einzelunternehmer ist und Ihr Arbeitgeber Sie als die autorisierte Person für einzelne Kommunikationsbereiche bezüglich der Erbringung unserer Dienstleistungen benannt hat.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter den in der Verordnung oder im Gesetz festgelegten rechtlichen Bedingungen. Als Betreiber sind wir für den schutz Ihre persönlichen Daten verantwortlich, die wir gemäß der Verordnung und dem Gesetz in dem Umfang und in Übereinstimmung mit diesem Informationsblatt über Sie gesammelt haben. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns persönlich oder per Post an unserem Sitz erreichen, telefonisch +421 37 733 66 93, oder per E-Mail an info@damaro-slovakia.eu.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß unserer Sicherheitsrichtlinie und der unserer Vermittler und nur für den in diesem Factsheet angegebenen Zeitraum sicher gespeichert und gesichert. Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben die Empfänger und die von uns autorisierten Personen und verarbeiten diese gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit unseren Sicherheitsrichtlinien. Als Betreiber sind wir verpflichtet, Datensicherungen gemäß den Sicherheitsanforderungen der Verordnung und des Gesetzes zu sichern.
Insbesondere erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen, wenn Sie uns diese freiwillig im Zusammenhang mit einer Anfrage zur Verfügung stellen, die Sie persönlich, telefonisch, schriftlich, per Post oder elektronisch an uns richten.
Wenn Sie ein Mitarbeiter unseres Kunden sind, der eine juristische Person oder ein Einzelunternehmer ist und er Sie als die autorisierte Person für einzelne Kommunikationsbereiche bezüglich der Erbringung unserer Dienstleistungen benannt hat, erhalten wir personenbezogene Daten von Ihrem Arbeitgeber. Die Bereitstellung der in diesem Factsheet enthaltenen Informationen lässt die Offenlegungspflicht Ihres Arbeitgebers in dem nach Artikel 13 der Verordnung erforderlichen Umfang unberührt § 19 des Gesetzes über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers.
Wir werden Ihre aktuellen personenbezogenen Daten nur in dem Umfang erfassen und verarbeiten, der bei unseren Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren und der Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Wir werden keine personenbezogenen Daten einer bestimmten Kategorie verarbeiten, die Ihre rassen oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, politische oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft, genetische Daten, biometrische Daten, sexuelle Orientierung und andere sensible personenbezogene Daten über Sie offenlegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in folgendem Umfang:
Identifikationsdaten: Name, Nachname, Arbeitgeber (Firmenname, Adresse, ID-Nummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer), Unterschrift.
Kontaktdaten: Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Daten zu Einkäufen und Rabatten: Bestellverlauf, realisierter Transport, Preis der Dienstleistung, Ort, Datum und Uhrzeit des Transports, Daten zu gewährten Rabatten und Vorteilen.
Bank-, Finanz- und Transaktionsdaten: Kreditkartennummer, Bankkontodaten, Zahlungsdetails.
Wir benötigen unbedingt Ihre personenbezogenen Daten von Ihnen, da im Falle ihrer Nichtbereitstellung kein Vertragsverhältnis zwischen dem Lieferanten und dem Kunden gemäß dem Gesetz des Nationalrates der Slowakischen Republik Nr. 513/1991 des Handelsgesetzbuchs in der geänderten Fassung, Ihre Identifizierung als Vertragspartei (oder als von unserem Kunden benannte Person – durch Ihren Arbeitgeber zur Abwicklung von Vertragsangelegenheiten) ist eine der wesentlichen Bestandteile des Vertrags. Wenn Sie uns jedoch Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse nicht mitteilen, wird dies den Aufbau eines Vertragsverhältnisses nicht verhindern, aber unsere gegenseitige Kommunikation ist nicht so effektiv, als wenn Sie sie uns mitgeteilt hätten. Wenn Sie keine E-Mail-Adresse angeben, können wir Ihnen keine elektronischen Rechnungen senden, die wir Ihnen auf der Grundlage der Vereinbarung ausstellen, und wir können sie Ihnen nur per Post zusenden.
Alle Ihre personenbezogenen Daten werden in unseren internen Systemen gespeichert und von uns an verschiedene kooperierende Stellen weitergegeben, bei denen es sich hauptsächlich um Wirtschaftsprüfer, Rechtsberater, Steuer- und Buchhaltungsberater, Versicherer, Banken, Kreditregister, arbeitsrechtliche Personen oder Personen die mit uns in einer Arbeitsverhältnis, oder ähnlicher Beziehung stehen, soweit dies für die Ausübung ihrer Arbeit oder Rechte unbedingt erforderlich ist und gleichzeitig in Bezug auf die bereitgestellten oder zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in dem Umfang und unter den Bedingungen, die in einem schriftlichen Vertrag mit uns vereinbart oder allgemein festgelegt wurden zwingende Gesetzgebung zur Wahrung der Vertraulichkeit solcher Informationen.
Wir haben mit allen Vermittlern ordnungsgemäß Verträge abgeschlossen, auf deren Grundlage wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet haben. Wir stellen sicher, dass diese Vermittler ein angemessenes Maß an Schutz personenbezogener Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten gewährleisten.
Als Betreiber sind wir auch gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bei Inspektionen, Aufsichtstätigkeiten oder auf Ersuchen autorisierter staatlicher Stellen oder Institutionen zur Verfügung zu stellen, sofern dies aus besonderen Vorschriften hervorgeht.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken erheben und weiterverarbeiten:
(i) den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags (im Folgenden als "Vertrag" bezeichnet), auf dessen Grundlage wir oder an Ihren Arbeitgeber, der Sie im Vertrag als seine Kontaktperson für einzelne Kommunikationsbereiche im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen des Vertrags aufgeführt hat, insbesondere Vorbereitung auf den Abschluss des Vertrags, Aufzeichnungen des Vertrags einschließlich aller Änderungen in unserem internen System sowie Erbringung anderer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Lieferung im Rahmen des Vertrags, Kontrolle der Vertragserfüllung, Bearbeitung von Beschwerden, Eintreibung von Forderungen im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen und gegenseitige Kommunikation zwischen den Vertragsparteien. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist Art. 6 Abs. 1 Brief b) und c) der Verordnung, d. h. Vertragserfüllung und Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, die sich hauptsächlich aus dem Gesetz des Nationalrates der Slowakischen Republik Nr. 513/1991 Handelsgesetzbuchs in der geänderten Fassung.
(ii) Buchführung und Erstellung von Buchhaltungsunterlagen; insbesondere die Verwaltung und Rechnungsstellung des Preises für die Lieferung von Produkten im Rahmen des Vertrags), die Verarbeitung von Buchhaltung, Steuerdokumenten und Rechnungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Bestimmung von Art. 6 Abs. 1 Brief c) der Verordnung, d. h. Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, insbesondere aus dem Gesetz Nr. 431/2002 Handelsgesetzbuchs über die geänderte Rechnungslegung (im Folgenden als „Rechnungslegungsgesetz“ bezeichnet), Gesetz Nr. 222/2004 Handelsgesetzbuchs.
(iii) Post-Aufzeichnungen und Registrierungsverwaltung; Registrierung und Verwaltung von Poststücken, Zustellung und Versand von und an die elektronische Mailbox sowie Registrierung und Archivierung von Verträgen, Buchhaltung, Steuern und zugehörigen Dokumenten in unseren internen Systemen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Bestimmung von Art. 6 Abs. 1 Brief c) der Verordnung, d. h. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Lieferanten nach besonderen Vorschriften, insbesondere nach dem Rechnungslegungsgesetz und dem Gesetz Nr. 395/2002 Slg. über Archive und Register sowie über die Änderung bestimmter Gesetze.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit verarbeiten, die erforderlich ist, um die Zwecke ihrer Verarbeitung zu erreichen, jedoch nicht länger als für die Dauer des Vertrags. Für den Fall, dass wir Rechtsansprüche gegen Sie geltend machen und Gerichts- oder Verwaltungsverfahren durchführen oder wenn Sie Ansprüche gegen uns geltend machen und Gerichts- oder Verwaltungsverfahren gegen uns durchführen, werden personenbezogene Daten bis zur rechtmäßigen Beendigung eines solchen Verfahrens verarbeitet. Nach Beendigung des Vertrages bzw. nach der rechtmäßigen Beendigung des Verfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten nur für einen Zeitraum von 10 Jahren ab Beendigung des Vertrags gespeichert (archiviert), da die Verpflichtung zur Aufbewahrung des Vertrags sowie der mit dem Vertrag verbundenen Buchhaltungs- und Steuerdokumente, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, bestehen verbindliche Regelungen, insbesondere das Rechnungslegungsgesetz. Nach dieser Zeit werden sie gelöscht oder geschreddert.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Drittländer oder internationale Organisationen weitergegeben, und wir beabsichtigen keine solche Übermittlung personenbezogener Daten.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf; Sie können die Einwilligung auf die gleiche Weise widerrufen, wie die Einwilligung erteilt wurde.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unsererseits erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie neben den oben genannten Rechten insbesondere folgende Rechte:
(i) das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten (Artikel 15 der Verordnung); Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und in diesem Fall haben Sie das Recht, auf diese personenbezogenen Daten (Kopien davon) sowie auf zusätzliche Informationen in dem in Artikel 15 der Verordnung vorgesehenen Umfang zuzugreifen. In den meisten Fällen stellen wir Ihnen diese Kopien Ihrer persönlichen Daten und zusätzliche Informationen schriftlich zur Verfügung, sofern Sie keine andere Methode zur Bereitstellung dieser Daten benötigen. Wenn Sie diese Informationen auf elektronischem Wege angefordert haben, werden sie Ihnen, soweit technisch möglich, elektronisch zur Verfügung gestellt.
(ii) das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten (Artikel 16 der Verordnung); Wir unternehmen angemessene Schritte, um die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen, die wir über Sie haben, sicherzustellen. Mit diesem Recht können Sie uns jedoch auffordern, Ihre falschen persönlichen Daten unverzüglich zu korrigieren oder Ihre persönlichen Daten zu ergänzen, wenn sie ungenau, unvollständig oder veraltet sind. Bitte beachten Sie, dass Sie uns nur vollständige und korrekte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen müssen und dass Sie für die Richtigkeit der personenbezogenen Daten verantwortlich sind, die Sie uns zur Verfügung stellen.
(iii) das Recht, personenbezogene Daten (Recht auf „Vergessen“) (Artikel 17 der Verordnung) unverzüglich nach Ausübung dieses Rechts zu löschen, beispielsweise wenn Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck, für den wir tätig sind, nicht mehr benötigt werden, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen haben, auf deren Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gibt (z. B. die Vereinbarung, die wir mit Ihnen geschlossen haben), wenn Sie der Verarbeitung widersprechen Art. 21 Abs. 1 der Verordnung oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen die Verordnung und das Gesetz berarbeiten. Ihr Recht muss jedoch unter Berücksichtigung aller relevanten Umstände bewertet werden. Beispielsweise haben wir möglicherweise bestimmte rechtliche und behördliche Verpflichtungen, was bedeutet, dass wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können.
(iv) das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken (Artikel 18 der Verordnung). In gesetzlich vorgesehenen Fällen haben Sie das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen, z. Wenn Sie der Richtigkeit der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten widersprechen, jedoch nur während des Zeitraums, in dem wir die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen können, widersprechen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten durch automatisierte Entscheidung oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die gesetzlichen Bestimmungen und Sie widersprechen der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Stattdessen beantragen Sie eine Einschränkung ihrer Verwendung oder wenden sich gegen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir als Lieferant nicht mehr benötigen und löschen möchten, die Sie aber beispielsweise in laufenden Gerichtsverfahren benötigen.
(v) das Recht auf Übermittlung personenbezogener Daten (Artikel 20 der Verordnung), dh das Recht, von uns Ihre zuvor übermittelten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten anzufordern und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen an einen anderen Betreiber übertragen lassen; Die Ausübung dieses Rechts berührt nicht Ihr Recht, personenbezogene Daten durch den Lieferanten zu löschen. Das Recht auf Portabilität gilt jedoch nur für personenbezogene Daten, die wir aufgrund Ihrer Zustimmung oder aufgrund der Vereinbarung, an der Sie beteiligt sind, von Ihnen erhalten haben.
(vi) das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen (Artikel 21 der Verordnung), wenn Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten auf unserem berechtigten Interesse beruht oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die direkte Vermarktung unserer Dienstleistungen und Produkte verarbeiten, einschließlich der Profilerstellung bei dieser Verarbeitung. Wenn Sie Einwände erheben und wir keinen zwingenden berechtigten Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen oder wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Direktvermarktung unserer Dienstleistungen und Produkte widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht weiter verarbeiten.
(vii) das Recht, keiner Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten einschließlich der Profilerstellung beruht, wenn eine solche automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie erheblich beeinträchtigen würde (Artikel 22 der Verordnung) ; Wie bereits erwähnt, gibt es jedoch bei uns keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
(viii) das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77 der Verordnung); wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Widerspruch zur Verordnung steht oder Laut Gesetz können Sie beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik https://dataprotection.gov.sk, Hraničná 12, 820 07 Bratislava 27; tel. Nummer: +421 / 2/3231 3214; E-Mail: statny.dozor@pdp.gov.sk Beschwerde einreichen (Vorschlag zur Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten gemäß § 100 des Gesetzes).
Dieses Dokument tritt am 25.05.2018 in Kraft.